Die Technologie hinter der Samenausbringung aus der Luft
Samen werden in nährstoffreiche Pellets eingebettet, die Feuchtigkeit speichern und junge Wurzeln schützen. Lokale Mykorrhiza, Ton und organische Bindemittel helfen, die Keimlinge gegen Wind, Fraßdruck und Austrocknung zu stabilisieren.
Die Technologie hinter der Samenausbringung aus der Luft
LiDAR modelliert Mikroreliefs, Multispektralkameras zeigen Vegetationsstress und Freiflächen, und Bodenmodelle liefern Hinweise zur Erosion. Diese Daten führen zu präzisen Streumustern, die Keimerfolg und Artenvielfalt deutlich erhöhen.